An dieser Stelle möchte ich einige Grundlegende Gedanken zu Themen äußern, zu denen mir mit großer Regelmäßigkeit Fragen gestellt werden. Über jedes Thema gibt es deutlich mehr zu sagen, aber einige grundlegende Informationen vorab sparen viel Zeit.
Zu diesem Thema habe ich ein kompaktes Trainingsprogramm entwickelt, es findet sich hier
"Abnehmen" oder "das aktuelle Gewicht halten" gehört zu den am häufigsten genannten Zielen. Einerseits lässt sich sagen: Es ist möglich, auch bei deutlichem Übergewicht. Ich habe es selbst hinter mir. Andererseits muss auch gesagt sein: Der notwendige Aufwand an Training und Ernährung ( sprich: Lebensumstellung ) wird häufig unterschätzt. Kurzfristige Lösungen funktionieren höchsten für wenige Kilos, meistens gar nicht. Langfristige Strategien sind das einzige Mittel - sie sind aber genau das: Langfristig. Was ich versprechen kann, ist, dass ich alles preisgebe, was ich an Wissen und Erfahrung mitbringe. Was ich nicht versprechen kann, ist die Erreichung des Ziels - vor allem nicht, wenn das Ziel "schnell 20kg abnehmen ohne Lebensumstellung" oder so ähnlich lautet. Wer so etwas verspricht, lügt.
Verbunden mit dem Ziel "abnehmen" ist fast immer die Erkenntnis, dass das wohl auch mit Ernährung zu tun hat. Das ist richtig: Beim Thema abnehmen sind Sport und Ernährung die beiden Seiten der Medaille. Leider ist das Thema Ernährung - vor allem im Internet - so sehr von den Marketing- und Lobbyinteressen der Ernährungsindustrie und der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln verseucht, dass es sehr schwierig ist, an sinnvolle Informationen zu kommen. Es gibt jeden Tag einen neuen Trend, eine neue "Sau, die durchs mediale Dorf getrieben wird". Fast nichts davon ist notwendig oder sinnvoll, wenn es um abnehmen und um gesunde Ernährung geht. Ich selbst verkaufe keinerlei "Ernährungskrempel" und lege Wert darauf, nicht das Geringste mit der Ernährungsindustrie oder den Nahrungsergänzungsmitteln zu tun zu haben. Ich würde mir lieber einen neuen Beruf suchen, als mich damit gemein zu machen. Begriffe wie Diät oder Diätplan haben zwar eine gewisse Berechtigung, ich halte aber den Begriff Ernährungsstrategien für wesentlich zielführender. Was all das konkret bedeutet, ist individuell verschieden und letztendlich Teil des Personal Trainings.
Für viele Menschen kommt irgendwann der Moment, an dem sie sich entscheiden, "endlich mal mit Sport anzufangen". Doch was ist überhaupt sinnvoll? Wie kann ich anfangen, ohne mich zu verletzten? Soll ich mit joggen anfangen? Oder ins Fitnessstudio gehen? Ich will Muskeln aufbauen - aber mache ich mir mit den Gewichten nicht am Ende die Gelenke kaputt? Wenn sie gerade mit Sport anfangen, können schon wenige Stunden professioneller Beratung und vielleicht ein Trainingsplan viel Zeit sparen und die meisten Risiken vermeiden. Wenn sie genug eigene Motivation mitbringen, ist es nicht unbedingt notwendig, immer mit einem Personal Trainer zu trainieren - aber gerade am Anfang sollten die Weichen einmal richtig gestellt werden.
Viele orthopädische Probleme existieren in der allgemeinen Wahrnehmung erst dann, wenn sie akute Probleme verursachen. Dann sind sie ein Fall für Medizin und Physiotherapie. Als Personal Trainer habe ich jedoch die Erfahrung gemacht, dass viele Probleme eine lange Entstehungsgeschichte haben, begründet beispielsweise in jahrelangen Fehlhaltung oder falschen Bewegungsmustern. Häufig kann durch rechtzeitiges und präzises üben Problemen vorgebeugt werden, die erst Jahre später in Erscheinung treten würden. Viele Menschen haben jeden Tag Rückenschmerzen ohne zu wissen, dass wenige Übungen, regelmäßig ausgeführt, die Schmerzen lindern oder sogar beseitigen können. Hier ist die Kosten/Nutzen - Rechnung erfahrungsgemäß sehr vorteilhaft. Und falls es doch schon zu akuten medizinischen Problemen gekommen sein sollte: Die unmittelbare Diagnose, Behandlung und Reha findet natürlich durch Medizin und Physiotherapie statt. Aber was geschieht weiter, wenn keine weitere Physiotherapie mehr verschrieben wird? Im Idealfall ist man motiviert und in der Lage, die notwendigen Übungen weiterhin zu machen. In der Realität sieht es häufig anders aus. Nach der "Reha" aber schlicht in alte Bewegungsgewohnheiten zurückzufallen, ist wohl kaum der richtige Weg. Auch hier kann regelmäßiges Personal Training sehr hilfreich sein.
Die meisten Menschen wissen, dass sie "etwas tun" müssen. Viele wissen auch, was sie "eigentlich" machen müssen. Aber "eigentlich" bedeutet ja bekanntermaßen: "Eigentlich nicht." Gerade bei Menschen mit anspruchsvollen Berufen ist die Schwelle nach langen, anstrengenden Arbeitstagen noch zu trainieren oft sehr hoch. Hier hilft zum einen die soziale Kontrolle: Ein fester Termin, den man extra absagen müsste, ist oft das Zünglein an der Waage, dass meine Kundinnen und Kunden zum Training bringt. Zusätzlich ist es sehr hilfreich, wenn man sich nicht erst selbst überlegen muss, was heute wohl sinnvoll sein könnte, sondern weiß, dass schon jemand mit einem individuellen Programm wartet, dass nur "abgearbeitet" werden muss.